Menschen lieben Stabilität, Kontinuität und Verlässlichkeit. Im Rahmen von IT-Projekten werden gewohnte Tools, Arbeitsweisen und Prozesse verändert. Dies geht immer auch mit einem Veränderungsprozess bei den Anwendern einher.
Veränderungsmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiche IT-Projekte
Der langfristige und nachhaltige Erfolg von IT-Projekten wird durch die Akzeptanz der Nutzer und den Mehrwert, der in der Benutzung der IT-Lösungen entsteht, erzeugt.
Die Anwenderakzeptanz und damit verbundene tatsächliche Nutzung der Systeme (User Adoption) ist daher der wichtigste Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Einführung neuer IT-Lösungen.
Den Change Prozess bereits von Beginn des Projektes aktiv zu begleiten, ist somit ein kritischer Erfolgsfaktor für IT-Projekte.
Tobias Ziegler unterstützt traditionelle Unternehmen den digitalen Wandel aktiv zu gestalten
Früher war die IT-Abteilung der Technik-Bereich im Keller. Immer wieder wird Budget angefragt, um irgendwelche Updates durchzuführen und neue Technologien einzuführen. Aus Unternehmerischen Sicht oft aber eine „Black-Box“. Welchen Mehrwert die IT konkret zum Unternehmen beiträgt ist kaum transparent. In Zeiten schneller Veränderungen am Markt ist hier eine ganz andere Art der Zusammenarbeit gefragt. IT ist nicht nur ein nötiges Betriebsmittel, es wird zum Enabler für neue Geschäftsmodelle, Märkte und Absatzkanäle.
Neben der Unternehmens-IT (Büroarbeitsplätze und Co.) entwickelt sich die Fertigungs-IT (Stichwort Industrie 4.0) und die Digitalisierung im Marketing und Vertrieb rasant weiter.
Technologischen Wandel mit Change Management aktiv gestalten
Tobias Ziegler unterstützt die Geschäftsführung und das Management Team etablierter Unternehmen dabei, den technologischen Wanden und die damit verbunden Möglichkeiten zur Innovation und schnellem Go-to-market zu nutzen.
Wichtige Meilensteile hierbei:
- Entwicklung einer an den Unternehmenszielen ausgerichteten IT-Strategie
- Befähigung und Etablierung eines Selbstbildes der IT zum Enabler und positivem Wachstumstreiber
- Gestaltung einer Innovations- und mehrwertorientierten Führungsbeziehung zwischen IT und Geschäftsführung
- Cloud: Begleitung bei der Einführungen von Cloud Lösungen zur Realisierung von Chancen und Reduzierung von technischen und organisatorischen Risiken
- Modern Workplace: Ergänzung der technischen Einführung um die Akzeptanz der Mitarbeiter (Blockaden abbauen, Freude auf Verbesserung) bis hin zur kontinuierlichen Optimierung von Arbeitsabläufen
Anwenderakzeptanz als Erfolgsfaktor für IT-Projekte
Insbesondere bei der Einführung neuer IT-Lösungen wird in Projekten oft die Technologie fokussiert.
Wir unterscheiden zwischen dem Abwicklungserfolg (IT-Lösung erfolgreich breitgestellt) und dem Anwendungserfolg (der vom Unternehmen geplante Mehrwert kommt zum Tragen).
Wichtigster Schlüsselfaktor hierbei ist die Akzeptant der Anwender, die neuen IT-Lösungen und Programme tatsächlich wohlwollend zu verwenden. Genau hier unterstützen wir mit gezielten Change Maßnahmen zur Verbesserung der User Adoption.
User Adoption
- Klar Geschäftsziele festlegen und verfolgen
- Einbindung der Führungskräfte
- Wahrnehmung und Akzeptanz der Ängste von Anwendern
- Identifizierung und aktive Mitgestaltung durch Schlüsselpersonen
- Multiplikatoren aufbauen
- Begleitende Kommunikation
- Anwender-Schulung (fachlich, technisch, Change)
Tobias Ziegler vereint hierbei:
Die verschiedenen Dimensionen der IT
- Interne IT (z.B. klassische Büro-Lösungen)
- Produktions-IT (Stichwort Industrie 4.0)
- Digitalisierung im Portfolio (z.B. Entwicklung neuer digitaler Produkte und Services)
- Digitalisierung in Marketing & Sales (z.B. Webshops, Multi Channel Online Marketing, CRM Integration)
Die verschiedenen Disziplinen und Kernbereiche
- Organisationsentwicklung
- Coaching
- Kommunikation
- Strategischer Technologie-Einsatz
- Produkt- und Portfoliomanagement
- Projektmanagement
- Agile Methoden
- Prozessmanagement
- Lean Startup